Beispiel einer Honorarrechnung
Die Bausumme für ein Einfamilienhaus beträgt: 300.000,-- € incl. Mwst. (nicht enthalten sind: Baunebenkosten, Erschließungskosten und Außenanlagen)
Daraus ergibt sich bei Beauftragung aller Leistungsphasen ein Honorar laut Honorartafel gem. HOAI von 33.922,00 € zzgl. Mwst. Als Grundlage hierfür dient: Der Mindestsatz bei Honorarzone III (= durchschnittliches Einfamilienhaus) bei anrechenbaren Kosten von rund 250.000,-- € netto.
Für die einzelnen Leistungsphasen ergeben sich demnach folgende Honorarsummen:
Leistungsphase
|
Anteil
|
Honorar |
|
|
|
1. Grundlagenermittlung
|
2 %
|
678,44 € |
|
|
|
2. Vorplanung
|
7 %
|
2.374,54 € |
|
|
|
3. Entwurfsplanung
|
15 %
|
5.088,30 € |
|
|
|
4. Genehmigungsplanung
|
3 %
|
1.017,66 € |
|
|
|
5. Ausführungsplanung |
25 %
|
8.480,50 € |
|
|
|
6. Vorbereitung der Vergabe
|
10 %
|
3.392,20 € |
|
|
|
7. Mitwirkung bei der Vergabe
|
4 %
|
1.356,88 € |
|
|
|
8. Bauüberwachung
|
32 %
|
10.855,04 € |
|
|
|
9. Dokumentation
|
2 %
|
Bedarf |
|
|
|
Gesamthonorar netto
|
100 %
|
33.243,56 € |
zzgl. 19 % MwSt. |
|
6.316,28 € |
Gesamthonorar brutto |
|
39.559,84 € |
zurück zur Beschreibung der Leistungsphasen
|