Einflussfaktoren auf die Baukosten:
2. Einfacher Baukörper und Dachform
Einfache Baukörper zeichnen sich durch eine rechteckige Grundform, große ununterbrochene Wandflächen, wenig Vor- und Rücksprünge oder Mauerecken aus. Auch die Fassade sollte einheitlich, mit möglichst gleichgroßen Fensteröffnungen gestaltet sein. Der Herstellungsaufwand einfacher Baukörper ist somit auf das Wesentliche reduziert.
Sämtliche Unregelmäßigkeiten (Anschlüsse, Ausschnitte, Eckausbildungen etc.) müssen in den Ausschreibungen (z.B. Eckschutzschienen bei der Putzfirma) als Zulage aufgeführt werden und bedeuten zusätzliche Kosten.
Welche ungefähren Kosten bei Abweichungen vom einfachen Baukörper anfallen, zeigen die nachfolgenden Abbildungen:
 |
Auskragendes Obergeschoss:
Mehrkosten bei 6 m Hausbreite ca. 1.500 EUR
|
 |
Wandvorlage:
Mehrkosten bei 2 Geschossen ca. 3.000 EUR
|
 |
Erker:
Mehrkosten ca. 5.000 EUR
|
 |
Balkon ( 5m²):
Mehrkosten ca. 4.000 EUR
|
 |
Loggia (5m²):
Mehrkosten ca. 4.500 EUR
|
Dachform:
Einfache Baukörper können mit einfachen Dächern versehen werden. Hierzu gehören Sattel-, Pult- oder Flachdächer. Sämtliche Aufbauten, Dachfenster, Grate oder Kehlen treiben die Kosten in die Höhe. Auch das Mängelrisiko bei einfachen Dachkonstruktionen (z.B. bei dem Anschluss der Dampfbremse) bleibt gegenüber komplizierten Dächern überschaubar.
zurück --- weiter 
|